Feinschmeckerisch genießen in atemberaubender Kulisse

Nur 20 Autominuten von Palma entfernt findet man sich in der Serra de Tramuntana wie in einer anderen Welt. Die ockerfarbenen Steinhäuser der 2.000-Seelen Gemeinde Valldemossa, die über ein reiches kulturelles Erbe verfügt, schmiegen sich in die von Pinien bewachsenen Berghänge. Ein idealer Ort, um die Seele baumeln zu lassen und den Urlaub so richtig zu genießen. Zum Genuss gehört natürlich auch das Essen. Da Valldemossa ein beliebtes Ausflugsziel ist, gibt es in der Altstadt an jeder Ecke ein Restaurant, eine Eisdiele oder ein Café. Eines der bekanntesten Restaurants in Valldemossa gehört zum Valldemossa Hotel in der Vieja de Valldemossa. Bei einem erstklassigen mallorquinischen Essen hat man von der Sonnenterrasse einen traumhaften Blick auf die wilde Landschaft der Serra de Tramuntana. Im etwas hochpreisigen Restaurant wird jedes Wochenende ein köstlicher Brunch mit Live-Musik organisiert. So wie die zwei Restaurants Es Racó d’Es Teix und El Olivo im nahegelegenen Deià hätte auch das Valldemossa Hotel für das Essen und Ambiente eine Auszeichnung des Michelin Restaurant Guides verdient.

Restaurants etwas abseits des Mainstreams Read More

Valldemossa: Heimat der Reichen auf Mallorca

Eines der vielen Gesichter Mallorcas ist das einer Insel der Reichen und Schönen. Deutsche erfahren über die Medien immer wieder über Prominenz aus der Bundesrepublik, die sich auf Mallorca niedergelassen hat und das Leben genießt. Doch wie reich ist Mallorca tatsächlich? Und wo wohnen die wohlhabendsten Menschen der Insel? Diesbezüglich hilft ein Blick auf eine neue Statistik der Steuerbehörde Agencia Tributaria, die für ganz Spanien und aufgeteilt nach Regionen erstellt wurde. Positiv ist diese insbesondere dann, wenn man in Valldemossa lebt. Durchschnittlich ist die einstige Winterheimat Frederic Chopins und George Sands das reichste Dorf der Insel.

Durchschnittseinkommen in Valldemossa 50 Prozent höher als sonst auf den Balearen

Wer in Valldemossa lebt, verdient durchschnittlich 42.451 Euro brutto pro Jahr. Dieser Verdienst ist um 50 Prozent höher als das Durchschnittseinkommen auf den Balearen insgesamt. Im Vergleich mit dem ärmsten Dorf Mallorcas dieses Gehalt sogar um rund 100 Prozent höher. In Capdepera verdienen die Menschen nur 21.689 Euro brutto pro Jahr. Selbst im Vergleich mit ganz Spanien ist der Verdienst in Valldemossa durchaus beachtlich: Landesweit liegt das Dorf auf dem 25. Platz in der Frage der reichsten Gemeinden. Read More

Dezember 2019 bis Juli 2020: Drei kulturelle Highlights auf Mallorca

Kultur war und ist eines der zentralen Angebote auf Mallorca – und dies ganzjährig. Daran wird sich auch in den kommenden Monaten nichts ändern. Wir stellen drei kulturelle Highlights vor, die im Zeitraum von Dezember 2019 bis Juli 2020 stattfinden. Zwei der Events sind musikalischer Natur und einmal geht es in den Zirkus.

14. Dezember: Pianino in Valldemossa

Am 14. Dezember 2019 gastiert das Klavier-Festival Pianino in Valldemossa. Es ist die kleine Schwester des Chopin-Festivals. Gespielt wird in dem Kloster, in dem der französische Komponist und die Schriftstellerin George Sand während ihres Winteraufenthalts auf Mallorca im 19. Jahrhundert gelebt haben. Als Klavier kommt ein Pleyel aus dem Jahre 1851 zum Einsatz. Die Gäste erwartet ein Ensemble einiger Werke Chopins und Clara Schumanns.

Bis zum 6. Januar 2020: Der Zirkus ist auf Mallorca zu Gast Read More

Köstliches und Schönes von der Insel

Wer auf Mallorca Urlaub macht, darf sich über zahlreiche einheimische Köstlichkeiten freuen. Die Mallorquiner sind durch und durch Genussmenschen, deshalb gibt es eine Vielzahl an kulinarischen Produkten, die weit über die Insel hinaus bekannt sind. Außerdem begünstigt das milde Klima die Geschmacksintensität der Nahrungs- und Genussmittel. Jedes Jahr ab Januar taucht die Mandelblüte große Landstriche auf Mallorca in eine weiße und rosa Farbenpracht. Die Imker lassen dann die Bienen ausschwärmen und erhalten so den begehrten und köstlichen Mandelblütenhonig. In den letzten Jahren ist die Zahl der Imker auf Mallorca angestiegen. Deshalb bekommt man fast auf jedem Markt den begehrten Mandelblütenhonig. Aus der Milch von Kühen, Ziegen und Schafen werden verschiedene Käsesorten produziert. Jede Käserei und jeder Bauer, der selber Käse herstellt, hat sein eigenes Geheimrezept. Die Käseherstellung hat erst eine sehr kurze Geschichte auf Mallorca, denn die Milchbauern begnügten sich lange Zeit mit dem Weiterverkauf der Milch an große Molkereien. Heute allerdings darf man bei einem Käse mit der Bezeichnung Queso Mallorquin ein Spitzenprodukt erwarten. Read More

Urlaub im sommerlichen Rückzugsort der Könige

Das malerische Bergdorf Valldemossa liegt mitten in den schroffen Bergen der Serra de Tramuntana und ist nur 18 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt. Bereits die Könige Mallorcas verbrachten hier den Sommer – von König Jaume II. wurde ein eigener Sommerpalast errichtet. Berühmt wurde Valldemossa allerdings hauptsächlich wegen dem polnischen Komponisten Fryderyk Chopin, der dort zwei Monate verbracht hat. Gemeinsam mit seiner Geliebten, der französischen Schriftstellerin und Feministin George Sand, lebte er zu dieser Zeit im ehemaligen Kartäuserkloster von Valldemossa, das heute zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des ruhigen Bergdorfes zählt. Neben Gegenständen, die Chopin gehört haben oder von ihm genutzt worden sind, werden im Museum der Kartause auch mallorquinische Artefakte präsentiert. Valldemossa ist außerdem Geburtsort der einzigen Heiligen Mallorcas, von Catalina Tomàs, die auf fast jedem der Steinhäuser des Dorfes mit Darstellungen auf bunten Kacheln verehrt wird. Einen Besuch wert ist auch das vom amerikanischen Schauspieler Michael Douglas gegründete Kulturzentrum Costa Nord, wo regelmäßig interessante Veranstaltungen organisiert werden. Read More

Valldemossa- Urlaub im Paradies

Die spanische Insel Mallorca ist bei Touristen sehr beliebt und Jahr für Jahr zieht es hier große Mengen an überwiegend europäischen Urlaubern her. Doch während große Touristenorte wie Palma de Mallorca oder Magaluf vor allem zur Hochsaison sehr lebendig sind, liegt im Nordwesten der Insel das kleine Dorf Valldemossa, das auf mehr als 400 Metern Höhe in die Berge der Serra de Tramuntana eingebettet ist. Das Dorf ist Teil der gleichnamigen Gemeinde, zu der außerdem auch noch die Orte Es Nogueral, Es Port, S’Archiduc, Son Ferrandell und Son Maixella gehören.

Bereits im 19. Jahrhundert beschrieb die französische Schriftstellerin George Sand in ihrem Buch „Ein Winter auf Mallorca“ die Landschaft um Valldemossa als sehr malerisch- Eine Besonderheit, die den Ort auch heute noch zu einem sehr beliebten Touristenziel macht.
Tagesausflüge nach Valldemossa werden das ganze Jahr über angeboten, allerdings kann es hier im Winter sehr kalt werden, während die Temperaturen im Sommer zwischen zwanzig und dreißig Grad liegen. Read More

Mallorca- In diesen Bergdörfern können Sie entspannen

Mallorca ist für viele Touristen ein besonders schöner Ort um den Urlaub zu verbringen. Einige Orte haben sich als Hauptziele der Urlauber herauskristallisiert, allerdings gibt es auf der Insel noch viel mehr schöne Orte, die außerdem nicht so vom Massentourismus eingenommen sind.

In den Bergen Mallorcas liegen viele kleine Dörfer, die vor allem bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt sind.
Eines davon ist Galilea- ein Dorf, das am Hang liegt und einen eigenen Charakter ausstrahlt. Die kleinen Häuser und Gärten sind hier sehr gepflegt und im typisch mallorquinischen Stil erbaut. Und auch die Aussicht auf den südwestlichen Teil der Serra de Tramuntana ist hier traumhaft.

Wer im Urlaub zur Ruhe kommen will, kann nach Estellencs gehen. Dieses romantische Bergdorf liegt zwischen Andratx und Valldemossa. Auch für Urlauber auf der Durchreise bietet sich Estellencs hervorragend für einen kurzen Stopp an, um die Aussicht zu genießen und vielleicht auch den kleinen Hafen mit dem Strand zu besuchen. Read More

Valldemossa

Etwas mehr als 2.000 Menschen nennen die Ortschaft Valldemossa ihr Zuhause. Pro Jahr besuchen außerdem mehrere Hunderttausende Touristen das pittoreske Örtchen, knapp 20 Kilometer nördlich von Palma. Welche Gründe das hat, mehr über die Geschichte der Gemeinde und was Sie in Valldemossa alles zu sehen bekommen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Zur Geografie und Geschichte Valldemossas

Im mallorquinischen Gebirge – der Serra de Tramuntana – gelegen, gilt Valldemossa als höchstgelegene Gemeinde der gesamten Baleareninsel. Die Gemeinde besteht aus den sechs Ortschaften Es Port, Es Nogueral, Son Maixella, S’Archiduc, Son Ferrandell und Valldemossa. Die Geschichte der Gemeinde beginnt mit einem muslimischen Gouverneur, der hier zu Zeiten der maurischen Besetzung der Insel ein Landgut betrieben hatte. Darüber hinaus ist Valldemossa der Geburtsort der einzigen Heiligen Mallorcas: Santa Catalina Thomas war 1531 als Tochter eines Bauernpaares in der Gemeinde zur Welt gekommen. Außerdem war Valldemossa ein Hort der Erholung für den spanischen König Jaume II. Der ließ dort einen Palast bauen, den später sein Sohn Sancho I. erweiterte. Berühmtheit – über die Grenzen Spaniens hinaus – erlangte der Ort, als der Komponist Frederic Chopin 1838/39 mit der Schriftstellerin George Sand seinen Winter dort verbrachte. Read More

Das Künstlerdorf Deia

Eine Insel mit einem Landschaftsbild wie Mallorca zieht natürlich auch zahlreiche Künstler von nah und fern an. Viele von ihnen haben sich im kleinen, verträumten Dörfchen Deia niedergelassen, unter anderem Pablo Picasso, Peter Ustinov, Andrew Lloyd-Webber, Pierce Brosnan und jüngst auch Michael Douglas. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung sind mittlerweile Ausländer. Wenn man von Valdemossa kommend auf Deia zufährt, weiß man auch warum. Die malerische Ansicht aus ockerfarbenen Steinhäusern mit ihren Terrakotta-Dächern, die sich auf einer Anhöhe versammeln, umgeben von Aleppo-Kiefern, alten Olivenbäumen und Mittelmeer-Palmen, lässt jedes Künstlerherz höher schlagen.

Deshalb verwundert es nicht, dass trotz der geringen Einwohnerzahl überdurchschnittlich viele Kultureinrichtungen vertreten sind. Es gibt ein archäologisches Museum, das unter anderem Fundstücke aus den Höhlen von Son Mulet zeigt, ein Kirchenmuseum, das Museum von Robert Graves, einem englischen Schriftsteller und Dichter, der auf Mallorca verstorben ist und das Museum im Herrenhaus Son Marroig, das einst die Sommerresidenz von Erzherzog Ludwig Salvator war. Außerdem gibt es in den verwinkelten Gassen noch mehrere kleine Galerien, Luxusboutiquen, Künstlerwerkstätten und erlesene Restaurants. Jährlich im Juli und August wird in Deia das Musikevent Festival de Deià gefeiert. Read More

Valldemossa – Eine faszinierende Stadt auf Mallorca

Natürlich gibt es viele gute Gründe, seinen Jahresurlaub auf Mallorca zu verbringen. Neben dem guten Wetter überzeugt vor allem die Natur mit ihrer enormen Artenvielfalt und auch die mallorquinische Küche hat eine ganze Menge zu bieten. Ein weiterer Grund, mal auf die Insel zu kommen, sind die vielen kleinen, hübschen Dörfer. Eins davon – nämlich Valldemossa – stellen wir Ihnen hier vor.

Die königliche Kartause

Auf den ersten Blick ist Valldemossa – im Nordwesten Mallorcas, zirka 20 Kilometer von Palma entfernt – ein verschlafenes Bergdorf. Doch in dem Ort, wo schon der mallorquinische König Jaume residierte, können Sie jede Menge kleine und größere Kulturschätze besichtigen. Ein Bauwerk, dem Sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten, ist die Kartause – ein früheres Kartäuserkloster. In deren Garten haben Sie die Gelegenheit, einfach zu verweilen und sich viele verschiedene bunte Blüten anzuschauen. Außerdem erfahren Sie in verschiedenen Gebäuden – wie zum Beispiel der alten Mönchsapotheke – mehr über die von Kartäusermönchen geprägte Vergangenheit des Ortes.

Chopin und Valldemossa Read More