Valldemossa
Etwas mehr als 2.000 Menschen nennen die Ortschaft Valldemossa ihr Zuhause. Pro Jahr besuchen außerdem mehrere Hunderttausende Touristen das pittoreske Örtchen, knapp 20 Kilometer nördlich von Palma. Welche Gründe das hat, mehr über die Geschichte der Gemeinde und was Sie in Valldemossa alles zu sehen bekommen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zur Geografie und Geschichte Valldemossas
Im mallorquinischen Gebirge – der Serra de Tramuntana – gelegen, gilt Valldemossa als höchstgelegene Gemeinde der gesamten Baleareninsel. Die Gemeinde besteht aus den sechs Ortschaften Es Port, Es Nogueral, Son Maixella, S’Archiduc, Son Ferrandell und Valldemossa. Die Geschichte der Gemeinde beginnt mit einem muslimischen Gouverneur, der hier zu Zeiten der maurischen Besetzung der Insel ein Landgut betrieben hatte. Darüber hinaus ist Valldemossa der Geburtsort der einzigen Heiligen Mallorcas: Santa Catalina Thomas war 1531 als Tochter eines Bauernpaares in der Gemeinde zur Welt gekommen. Außerdem war Valldemossa ein Hort der Erholung für den spanischen König Jaume II. Der ließ dort einen Palast bauen, den später sein Sohn Sancho I. erweiterte. Berühmtheit – über die Grenzen Spaniens hinaus – erlangte der Ort, als der Komponist Frederic Chopin 1838/39 mit der Schriftstellerin George Sand seinen Winter dort verbrachte. Read More