Lorem ipsum dolor

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Read more

Everti Constituam

Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Read more

Id Essent Cetero

Quodsi docendi sed id. Ea eam quod aliquam epicurei, qui tollit inimicus partiendo cu ei. Nisl consul expetendis at duo, mea ea ceteros constituam.

Read more

Interessante Fakten über Valldemossa

Inmitten des Serra de Tramuntana befindet sich der malerische Ort Valldemossa. Auf über 400 Metern Höhe liegt Valldemossa und die Region wurde bereits vor vielen Jahrhunderten von den Königen und Herrschern der Insel aufgrund des milden Sommerklimas geschätzt. König Jaume II. hat sich einen eigenen Palast errichten lassen, welchen Sancho I. in weiterer Folge ausbauen ließ. Er litt und schwerem Asthma und aufgrund des Klimas in Valldemossa, sollen solche Erkrankungen gemildert werden. Frederic Chopin, ein Komponist, war wohl einer der bekanntesten Besucher von Valldemossa. Der Komponist verbrachte den Winter 1838/1839 mit der französischen Autorin George Sand in Valldemossa. Der spätere Roman erzählt über diese Region und dadurch erlangte der Ort Bekanntheit und Berühmtheit.

Ausflüge und Aktivitäten in Valldemossa

Jährlich kommen rund 100.000 Touristen in das malerische Dorf. Trotz dieser hohen Besucherzahl ist in den kleinen Ecken und schmalen Gassen noch immer der typische Charme von Valldemossa erhalten geblieben. Einen besonderen Status hat der kleine Ort auch dadurch, dass die Heilige Catalina Thomas hier geboren wurde. Bei einem Rundgang durch den Ort sind aufwendige Kacheln zu bestaunen, welche das Leben der Heiligen verehren. Einen Besuch wert ist zudem die Pfarrkirche mit dem alten Glockenturm. Valldemossa ist ein eher kleiner und beschaulicher Ort, jedoch mit jeder Menge Tradition und Geschichte. Wer sich in der Nähe befindet, sollte Valldemossa auf alle Fälle einen Besuch abstatten. Im Zentrum des Dorfes ist nicht nur die Kirche Sant Bartomeu zu finden, es gibt auch zahlreiche kleine und typische Restaurants und Cafés. Read More

Stauseen auf Mallorca

Mallorca ist eine Ferieninsel am Mittelmeer, welche den zahlreichen Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet. Besonders in Bezug auf die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ist Mallorca eine Empfehlung. Sie suche noch einer Attraktion oder einem Tagesausflug? Wie wäre es mit einem Besuch von einem der vielen Stauseen auf der Insel Mallorca? Experten empfehlen die Stauseen Embalse de Cúber und Gorg Blau.

Ein Ausflug der besonderen Art

Die Stauseen Embalse de Cúber und Gorg Blau befinden sich rund eine Autofahrstunde von der Hauptstadt Palma de Mallorca entfernt. In den Hotelanlagen werden geführte Touren angeboten, jedoch ist die Anreise auch mit dem eigenen Mietauto möglich. Die Fahrt entlang der serpentinenreichen Ma-10 ist bereits ein Erlebnis für sich. Der Stausee Gorg Blau wird auch als die Blaue Schlucht bezeichnet. Dieser Stausee ist in erster Linie für die Trinkwasserversorgung in Palma de Mallorca verantwortlich. In einer Höhe von eintausend Metern bietet der Stausee Gorg Blau selbstverständlich einen einzigartigen Ausblick auf das Tramuntana-Gebirge. Der höchste Punkt der Insel ist ausschließlich zu Fuß zu erreichen. Den perfekten Ausgangspunkt für diese Wanderung stellen die beiden Parkplätze an den Schmalseiten des Stausees zur Verfügung. Der Gipfel des Puig befindet sich auf einer Höhe von 1445 Meter und garantiert eine unvergessliche Aussicht.

Zwei verschiedene Vegetationszonen

Naturliebhaber kommen bei einem Ausflug zu diesem Stausee auf alle Fälle auf ihre Kosten. Innerhalb weniger Höhenmetern sind zwei verschiedene Vegetationszonen zu erleben. Der Gorg Blau und der Stausee Embalse de Cúber sind mit einem Kanal miteinander verbunden. Der Wanderweg entlang dieser Strecke sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Wer gut auf den Füßen ist, sollte sich dieses Highlight auf Mallorca keinesfalls entgehen lassen.

Eine wilde Naturlandschaft

Der größte Stausee auf Mallorca ist der Embalse de Cúber, welcher umgangssprachlich auch nur Cúber genannt wird. Er wurde auf einer Höhe von 750 Metern errichtet. Der Bau dauerte von den 1960er Jahren bis zum Jahr 1972. Der Cúber gilt heute als eine sehr beliebte Anlaufstelle bei Wanderern. Innerhalb von eineinhalb Stunden kann der Stausee mit dem errichteten Wanderweg umrundet werden. Ein Vorteil ist, dass bei diesem Wanderweg keine extremen Steigungen zu finden sind. Somit empfiehlt sich dieses Ausflugsziel auch bei Familien mit Kindern.

Der größte Wochenmarkt auf Mallorca

Sie möchten bei Ihrem Aufenthalt auf der Ferieninsel Mallorca sich unter die Einheimischen mischen und das typische Mallorca erleben? In solchen Fällen lohnt sich ein Besuch auf einem der zahlreichen Wochenmärkte. Der größte und somit auch bekannteste ist jener im Stadtkern von Inca. Er findet jede Woche am Donnerstag statt. Von der Carrer Bisbe Llompart bis zur Placa Jose Antoni bieten Händler und Bauern eine Vielzahl an heimischen Produkten und elektronische Importware an. Der Markt ist längst zur Touristenattraktion geworden und die Billigpreise garantieren das eine oder andere Schnäppchen. Von Gemüse, Obst bis hin zu Smartphones ist auf dem Markt in Inca alles erhältlich.

Inca ist für seine Lederproduktion bekannt

In der Stadt Inca sind unzählige Lederfabriken angesiedelt. Dennoch sollte am Wochenmarkt auf die Echtheit der Lederartikel geachtet werden. Seit dem Jahr 2013 ist es für Touristen weitaus einfacher an echte Lederprodukte zu gelangen. Am Wochenmarkt von Inca haben die Händler von Lederwaren einen eigenen Bereich zugewiesen bekommen. Ebenfalls sehr beliebt sind Keramikprodukte, welche in liebevoller Handarbeit hergestellt werden und ebenfalls auf dem Wochenmarkt angeboten werden. In der Markthalle gibt es frischen Fisch, Obst, Gemüse und Fleisch. Read More

Tipps für Valldemossa

Valldemossa, eine Region auf der Ferieninsel Mallorca, ist immer eine Reise wert. Besonders bekannt und beliebt ist Tramuntana, ein Gebirge, dass viele aufgrund der tollen Ausflugsziele anlockt. Nicht nur landschaftlich gibt es jede Menge zu erkunden und zu entdecken, denn auch kulinarisch bietet Valldemossa Abwechslung auf höchstem Niveau. Nachfolgend finden Sie einige Restaurants, welche Sie sich bei einem Aufenthalt in dieser Region keinesfalls entgehen lassen sollten. Einiger dieser Lokale erreichen Sie über schmale und kurvenreiche Straßen und andere treffen Sie auf Meereshöhe an.

Restaurant-Tipps Valldemossa

Ein Muss ist das Restaurant Oliu. Hier werden kreative aber auch mediterrane Köstlichkeiten serviert. Für den aufregenden Tramuntana-Trip empfiehlt sich in den Sommermonaten eine Stärkung in diesem Restaurant. Dies soll allerdings nur ein kleiner Ausflug sein, denn hier geht es eigentlich um die Kulinarik in Valldemossa. Als Schatz kann das Es Taller bezeichnet werden. Hier hat der Chefkoch Nicolas Aubert alles im Griff. Beim Restaurant Es Taller handelt sich um eine großzügig umgestaltete alte Autowerkstatt. Besonders empfehlenswert ist ein Tisch auf der kleinen Terrasse. Serviert werden im Es Taller Gerichte im Tapas-Format. Ein weiteres Highlight auf der kulinarischen Ebene stellt das bodenständige Restaurant Can Mario dar. Read More

Corona-Lage auf Mallorca

Aufgrund der anhaltenden strengen Corona-Regeln in Deutschland suchen viele nach einer kleinen Auszeit. Die Lieblingsinsel der Deutschen ist bekanntlich Mallorca und einige sehnen sich nach erholsamen und entspannten Tagen. Selbst in den Wintermonaten ist Mallorca und trotz der Corona-Pandemie bei Touristen gefragt. Die Auflagen auf der Insel sind sehr detailliert und können sich beinahe täglich verändern. Damit es bei einem Aufenthalt zu keinen Missverständnissen kommt, werden nun nachfolgend die aktuellen Pandemie—Auflagen kurz zusammengefasst.

Private Treffen auf Mallorca

Bei der aktuellen Warnstufe 1 gibt es keinerlei Beschränkungen in Bezug auf private Treffen. Im vergangenen Jahr gab es noch nächtliche Kontaktsperren, welche derzeit nicht mehr gelten.

Die Maskenpflicht

Auf Mallorca besteht derzeit weiterhin in geschlossenen Räumlichkeiten eine Tragepflicht einer Maske. Ob in einem Restaurant, wenn auf das Essen gewartet wird, in Bussen oder Boutiquen, hier müssen Sie unbedingt die Maskenpflicht beachten. Sollten Sie im Freien unterwegs sein, können Sie die Maske in der Tasche lassen. Zudem ist auf Mallorca ein Sicherheitsabstand von 1,5 Meter einzuhalten. Sollten Sie diese Maßnahme nicht einhalten, könnte theoretisch ein Bußgeld von 100,00 Euro auf Sie zukommen. Read More

Jugendliche und Touristen feiern illegale Party in Valldemossa

Die sogenannten „Botellones“ haben auf Mallorca Tradition. Dabei handelt es sich um Trinkgelage, die in der Regel von Jugendlichen initiiert werden. Faktisch sind es Open-Air-Partys, zu denen jeder eingeladen ist. Sie dienen für viele Touristen als Anzugspunkt. Gemeinhin gehen sie mit viel Lärm Hand in Hand. Illegal und ziemlich unbeliebt waren sie schon immer. In der Pandemie sind sie jedoch zu einem schwerwiegenden Problem geworden. Im Rahmen der Trinkgelage werden kaum Masken getragen. Sicherheitsabstände sind ebenfalls Mangelware. Und da viele legale Orte zum Feiern früh schließen müssen, haben die Botellones mehr Zulauf denn je. Die Polizei versucht seit Monaten, ihrer Herr zu werden. Bislang gilt jedoch das Gegenteil: Sie breiten sich immer weiter aus. Dies kann nun auch Valldemossa schmerzlich bestätigen.

Trinkgelage erreichen Valldemossa

In Valldemossa gab es in den beiden ersten Juli-Wochen immer mehr Beschwerden über die illegalen Open-Air-Partys. Die Anwohner klagten, sie würden vom Lärm vom Schlafen abgehalten. Zudem fühlten sich sie draußen nicht sicher. Die stark alkoholisierten Teilnehmer der Gelage seien übermäßig aggressiv und nicht selten auch übergriffig. Vor dem Juli 2021 gab es zwar auch gelegentlich Botellones in Valldemossa, aber sie waren selten und von einer überschaubaren Größe. Bestenfalls waren es mehrere Dutzend Personen, die so zusammenfanden. Inzwischen sind es mehrere Hundert Menschen, die sich gemeinsam der Nacht und dem Alkohol hingeben. Read More

Sóller wird zu einem Serienset für eine Netflix-Serie

Sóller ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Die Gemeinde in den Bergen ist verträumt und ideal für alle Menschen, die Wanderungen schätzen, Natur genießen und dabei entschleunigen möchten. Nun wird Sóller aber als Ausflugsziel noch attraktiver, schließlich werden einige Orte der Gemeinde bald im Fernsehen auftauchen. Eine deutsche Netflix-Produktion wird zumindest in Teilen hier spielen. Die Dreharbeiten beginnen im August. Worum es thematisch geht, ist dabei noch nicht bekannt. Es drang lediglich nach außen, dass es sich um einen Thriller handelt, der in den 1960er Jahren angesiedelt ist.

Sóller wird in Teilen zu Chile

Nicht alles, was in Sóller gedreht wird, soll auch tatsächlich die Gemeinde auf Mallorca zeigen. Gedreht wird laut der ansässigen Lokalzeitung „Sa Veu de Sóller“ in der Bar Sa Botigueta, im Hotel La Vila sowie im kleinen Dorf Biniaraix. Teilweise sollen die Orte tatsächlich Sóller zeigen. Teilweise sollen sie sich für die Zuschauer aber auch in einen Ort verwandeln, den es in Chile gibt. Was genau auf dem amerikanischen Doppelkontinent und was auf der Baleareninsel von den Schauplätzen angesiedelt sein soll, ist nicht bekannt. Angeblich kommen beide Orte, die in Sóller gedreht werden, zudem nicht in der identischen Folge vor. Es handelt sich um getrennte Episoden – was es erleichtern dürfte, Chile vorzutäuschen. Read More

Gericht: Beliebter Bergpfad bei Valldemossa ist kein öffentlicher Weg

Der Ajuntament d’Esporles zählt zu den beliebtesten Bergpfaden bei Valldemossa. Wanderer besuchen ihn mit Vorliebe, um sich fit zu halten und zugleich die Natur zu erleben. Lange konnte er kostenlos genutzt werden. Seit 2012 befand er sich in Valldemossas Verzeichnis öffentlicher Wege und war entsprechend frei verfügbar. Zu keiner Zeit war die Son Dameto-Grundgesellschaft damit einverstanden. Nach ihrer Ansicht befindet sich der wie ein Hufeisen verlaufende Weg auf ihrem Besitz. Entsprechend gehöre die Wanderstrecke ebenfalls dazu. Die Gerichte sahen dies anders – bis jetzt.

Höchstes Gericht der Balearen entscheidet gegen Valldemossa

In den ersten Instanzen gewann die Gemeinde Valldemossa gegen das Unternehmen, das die Eigentumsrechte beansprucht. Doch das „Oberste Gericht der Balearen“ hat nun anders entschieden. Der Ajuntament d’Esporles muss deshalb vorläufig aus dem Verzeichnis öffentlicher Wege gestrichen werden. Es steht den Besitzern frei, ihn weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, dafür aber ein Entgelt zu verlangen. Read More

Vier neue Mallorca-Krimis für lesehungrige Inselfans

Wer von Mallorca auch abseits der Insel nicht genug bekommen kann und zugleich für Krimis schwärmt, darf sich freuen: Gleich vier neue Bücher des Genres sind in deutscher Sprache erschienen, die auf dem liebsten Reiseziel der Bundesbürger spielen. Konkret handelt es sich um Comisiaria Fiol und der Tote auf der Hochzeit (von Lucia de Vega), Wer Buße tut (von Lilana Moreno), Kap des Todes (Klaus Späne) und Tod auf der Finca (von Alex Conrad). Bemerkenswert dabei: Die Bücher von Moreno und Conrad sind optisch sehr ähnlich und zeitgleich erschienen. Zufall ist dies nicht. Die beiden Personen sind im echten Leben eng miteinander befreundet.

Die Handlungsorte der Krimis

Natürlich soll an dieser Stelle nichts von der Handlung verraten werden. Für den geneigten Mallorca-Krimi-Leser ist aber ein anderer Faktor bekanntlich wichtig: der Ort des Geschehens. Schließlich möchte man eintauchen und sich selbst an die Plätze zurückversetzen, die man nur zu gut kennt. Späne schickt seine Leser nach Palma, Artá, Sineu und Llucmajor. Der Autor ist bekannt dafür, ausführliche Recherchen direkt vor Ort zu betreiben. Dies werden die Leser seinem Werk anmerken. Read More

Der Weg des Erzherzogs

Das romantische Bergdorf Valldemossa in der Serra de Tramuntana hat über die Jahrhunderte viele berühmte Persönlichkeiten verzaubert. Neben Frédéric Chopin und seiner Geliebten George Sand sowie dem amerikanischen Schauspieler Michael Dougles zählt dazu auch Erzherzog Ludwig Salvator aus dem Hause Habsburg. Nach einem Aufenthalt kaufte er sich gleich einige Besitztümer und ließ einen eigenen Reitweg anlegen, der zu den schönsten Aussichtspunkten rund um Valldemossa führt. Der Weg ist heute als Cami de S’Arxiduc ausgeschildert und ein beliebter Wanderweg. Für den 11 Kilometer langen Rundweg sollte man etwa vier Stunden Gehzeit einrechnen. Unterwegs gibt es genügend schöne Stationen, wo man eine Pause einlegen kann. Es liegen allerdings keine gastronomischen Einrichtungen auf der Strecke. Zur empfohlenen Ausrüstung gehören passendes Schuhwerk und Regenjacke. Read More