Mallorca ist eine Ferieninsel am Mittelmeer, welche den zahlreichen Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet. Besonders in Bezug auf die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ist Mallorca eine Empfehlung. Sie suche noch einer Attraktion oder einem Tagesausflug? Wie wäre es mit einem Besuch von einem der vielen Stauseen auf der Insel Mallorca? Experten empfehlen die Stauseen Embalse de Cúber und Gorg Blau.
Ein Ausflug der besonderen Art
Die Stauseen Embalse de Cúber und Gorg Blau befinden sich rund eine Autofahrstunde von der Hauptstadt Palma de Mallorca entfernt. In den Hotelanlagen werden geführte Touren angeboten, jedoch ist die Anreise auch mit dem eigenen Mietauto möglich. Die Fahrt entlang der serpentinenreichen Ma-10 ist bereits ein Erlebnis für sich. Der Stausee Gorg Blau wird auch als die Blaue Schlucht bezeichnet. Dieser Stausee ist in erster Linie für die Trinkwasserversorgung in Palma de Mallorca verantwortlich. In einer Höhe von eintausend Metern bietet der Stausee Gorg Blau selbstverständlich einen einzigartigen Ausblick auf das Tramuntana-Gebirge. Der höchste Punkt der Insel ist ausschließlich zu Fuß zu erreichen. Den perfekten Ausgangspunkt für diese Wanderung stellen die beiden Parkplätze an den Schmalseiten des Stausees zur Verfügung. Der Gipfel des Puig befindet sich auf einer Höhe von 1445 Meter und garantiert eine unvergessliche Aussicht.
Zwei verschiedene Vegetationszonen
Naturliebhaber kommen bei einem Ausflug zu diesem Stausee auf alle Fälle auf ihre Kosten. Innerhalb weniger Höhenmetern sind zwei verschiedene Vegetationszonen zu erleben. Der Gorg Blau und der Stausee Embalse de Cúber sind mit einem Kanal miteinander verbunden. Der Wanderweg entlang dieser Strecke sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Wer gut auf den Füßen ist, sollte sich dieses Highlight auf Mallorca keinesfalls entgehen lassen.
Eine wilde Naturlandschaft
Der größte Stausee auf Mallorca ist der Embalse de Cúber, welcher umgangssprachlich auch nur Cúber genannt wird. Er wurde auf einer Höhe von 750 Metern errichtet. Der Bau dauerte von den 1960er Jahren bis zum Jahr 1972. Der Cúber gilt heute als eine sehr beliebte Anlaufstelle bei Wanderern. Innerhalb von eineinhalb Stunden kann der Stausee mit dem errichteten Wanderweg umrundet werden. Ein Vorteil ist, dass bei diesem Wanderweg keine extremen Steigungen zu finden sind. Somit empfiehlt sich dieses Ausflugsziel auch bei Familien mit Kindern.